Erfahrungsberichte, Tests sowie vieles mehr über Modellfliegen und alles was mit Modellbau zu tun hat...
  • Home
  • Anti-Adblocker Diskussion
  • News
  • Flächenmodelle
    • Nucking Futs
    • H101 Salto 3,9/4,4m
    • Curare
    • Radjet 800
    • Votec 322
    • Piper L4
    • Pilatus B4 1,5m
    • Yak 54
    • F86 Micro Jet
    • Xtra 300
    • F16 Mini Jet
    • AMX Mini Jet
    • Minius
    • Snake
  • Hubschrauber
    • Align T-Rex 500 ESP
    • Blade mCP X V2
    • Revell Nano Quad Pro
  • Automodelle
    • Tamiya TA05
    • HPI Formula Ten
  • Ehemalige Modelle
    • Electrolyte
    • Voodoo
    • Bolero RC1
    • H101 Salto 2.7m
    • P51 Mustang 1,5m
    • P51 Mustang 1,7m
    • Pilatus B4 2,15m
    • Spitfire
    • Sonstige
  • Fernsteuerungen
    • Jeti DC-16 V1
    • Jeti (Hacker) DS-5
    • Graupner MC24
    • FrSky GT3B
  • Zubehör
    • Ladegerät - ISDT K4
    • Servos
    • Empfänger
    • LiPo's
    • Regler
    • Elektromotoren
    • Verbrennermotoren
    • Eigenbau Starterkiste
    • Sonstiges Zubehör
  • Wissen, Tipps & Tricks
    • Jeti Tipps & Tricks >
      • Checkt euren Gurt!
      • Prinzipielle Senderbelegung
      • Werte im Flug einstellen
      • (Ersatz-)Ladegerät für den Sender
      • Modellflugzeit zurücksetzen
      • Alarm bei Höhenüberschreitung
      • Telemetriegeber
      • Lua Apps für Jeti
      • Jeti -> DSM2 DSMX
    • Sender Allgemein >
      • Universal wireless Buddybox
      • Programmierhilfen für Flächenflugzeuge
      • Reichweite von 2,4GHz Fernsteuerungen
      • MC24 Knüppelaggregate tauschen
      • Senderakku - LiPo oder NiMh?
    • Modellflugzeuge richtig einfliegen
    • Pitchspeed berechnen
    • Methanolmotoren richtig einstellen
    • Flächenschutztaschen selber machen
    • Nützliche Programme
    • Abkürzungen im Modellbau
  • 3D Druck
    • Creality CR6 SE
    • Prusa i3 Pro X
    • Filamente
    • Gedruckte Teile
  • Versicherung
  • Crash Fotos
  • Sehenswertes
  • Probefliegen?
  • Kontakt
  • Besucheranfragen
  • Links

Senderakku - LiPo oder NiMh?

In Foren ein immer wieder altbekanntes Thema. Viele sind sich unsicher ob sie ihren Sender auf einen LiPo Akku umrüsten sollen oder ob sie beim alten NiMh bleiben sollen. Allerdings gibt es viel mehr für und wider als man zunächst glaubt. Um eine Entscheidung zu erleichtern möchte ich hier mal einige Vor- und Nachteile auflisten.

Allgemein

Vorteil LiPo Senderakku gegenüber NiMh:
    Leichter
Vorteil NiMh Senderakku gegenüber LiPo:
    Keine Explosionsgefahr
    Kein Balancen notwendig
    Kann in jedem Ladezustand wochenlang gelagert werden

Man sieht also schonmal dass die Vorteile des NiMh doch stark überwiegen. Ein LiPo ist nunmal brandgefährdet, das es sehr selten vorkommt ist klar, aber von einem abbrennendem NiMh Akku hätte ich noch nie etwas gehört. Ein LiPo muss natürlich beim Laden auch balanciert werden, es ist somit umständlich beim Aufladen auch noch einen Balancer anzuschließen insofern man den Akku nicht extern ladet. Das ist auch ein nicht zu verachtender Punkt: Viele müssen ihren LiPo extern laden und man sollte hierbei bedenken dass man ejdes mal die Steckverbindung zwichen Akku und Sender abnutzt. Eigentlich die wichtigste Steckverbindung schlechthin. Diese sollte man bei so einer Verwendung regelmäßig kontrollieren.
Einer der wichtigsten Punkte ist aber die Lagerung: Einem NiMh Akku ist es relativ egal ob er wochenlang voll, halb oder ganz leer gelagert wird, ein LiPo hingegen altert sehr schnell wenn er nicht mit der Lagerspannung von 3,8V gelagert wird. In der Praxis heißt das folgendes: Entweder man ladet den Sender nach jedem Flugtag auf Lagerspannung und lädt ihn davor wieder auf, oder man nimmt eine rasche Alterung des LiPos und somit eine kurze Lebensdauer in Kauf.

Vierzellige NiMh Akkus gegen LiPo

Bevor man über diesen Tausch nachdenkt muss man sich zuerst informieren ob der Sender die höhere Spannung aushaltet und ob die Alarmwerte angepasst werden können.
Vier mal NiMh hat voll geladen 4.8V, leer 4.0V, wie man sieht also eine recht "ungute" Spannungslage. hier gibt es eigentlich nur die 2S LiPo Akkus welche voll geladen 8,4V und leer 6V haben. Wenn dieser Spannungsunterschied vom Sender her in Ordnung geht, dann steht einem Tausch nichts mehr im Wege.
Aber warum sollte man tauschen? In diesem Fall gibt es nur einen Grund, die Senderlaufzeit. Die kleinen NiMh Akkus gibt es nur bis zu einer Kapazität von 2200mAh, die LiPos in dieser Größe aber mit bis zu 4000mAh. Man hat also beinahe die doppelte Senderlaufzeit. Ebenso wird der Sender etwas leichter.
Wenn man also längere Laufzeit und einen leichteren Sender haben möchte, dann kann man über einen Wechsel zu Lipo nachdenken, sollte sich aber den Nachteilen wie Brandgefahr und Lagerspannung bewusst sein.

Achtzellige NiMh Akkus gegen LiPo

Dieser Tausch ist ziemlich einfach zu vollziehen da die Spannung eines achtzelligen NiMh Akkus ziemlich gleich mit der eines 3S Lipos liegt. Lediglich die Unterspannungswarnung soltle angepasst werden.
Allerdings gibt es hier ein paar andere Sachen zu beachten. Abgesehen von den bereits oben genannten Vor- und Nachteilen kommt hier etwas sehr entscheidendes dazu. Ziemlich jedem von uns sit schonmal eine Zelle ohne Vorankündigung kauputt gegangen. Wenn bei einem achtzelligen NiMh Akku eine Zelle ausfällt, so funktioniert der Sender noch nach wie vor, hat aber nur mehr eine sehr kurze Laufzeit. Wenn einem nun bei einem 3S LiPo eine Zelle ausfällt, so ist Ende im Gelände. Die Spannung von zwei Zellen reicht nicht um den Sender weiterhin zu betreiben. Das Gewicht eines LiPos ist natürlich ein Vorteil, der Sender ist damit bedeutend leichter als mit NiMh, aber in der Laufzeit gibt es keinen gravierenden Unterschied da die Kapazität der LiPo Akkus nicht höher ist also die der NiMh. Der einzig sinnvolle Grund ist also dass man aufgrund des Sendergewichtes auf LiPo umrüstet, aber steht das in diesem Fall wirklich für die Umstände die man sich einhandelt?

Schlusswort

Es gibt, wie immer im Leben, keine Vorteile ohne Nachteile. Ob man seinen Sender auf LiPo umrüstet oder nicht sollte jeder selbst entscheiden, sich aber den Vor und Nachteilen der jeweiligen Option bewusst sein. LiPos haben unseren Modellfliegeralltag sehr bereichert und erst vieles möglich gemacht was vor Jahren noch unmöglich erschien. Vielleicht besteht deswegen allgemein eine solche Vorliebe alles auf LiPo umzurüsten was möglich ist? Man sollte aber den Blick auf das Wesentliche beschränken und gut abwiegen für was man sich entscheidet.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.